| Fitness und SportKlassische DefinitionUnter "Fitness" verstehen wir im Allgemeinen das 
            körperliche (oftmals auch geistige) Wohlbefinden 
            eines Menschen. Der Begriff drückt im eigentlichen Sinne die 
            Leistungsfähigkeit von Körper und Geist im Alltag aus. Man 
            spricht von "fit sein" und "sich fit fühlen". 
            Also die Art und Weise, den Belastungen und täglichen Anforderungen 
            standzuhalten.
 
 Moderne Definition
 Allerdings ist der Begriff "Fitness" insofern recht 
            schwer eingrenzbar, da er als Modebegriff eine breitgefächerte 
            Verwendung findet und daraufhin von verschiedenen Gruppen ganz unterschiedlich 
            interpretiert wird.
 
 
 Fitnesstraining und Fitness-StudioDas "Fitnesstraining" ist ein recht weit fassbarer 
            Begriff. Prinzipiell ist jede sportliche Aktivität eine Art von 
            Training. Dies kann im Sportverein, im Fitnessstudio oder auch daheim 
            (Indoor) bzw. draussen (Outdoor) geschehen. Auch "unterwegs" 
            (z.B. durch das Vermeiden von Aufzügen und Rolltreppen zugunsten 
            von Treppen) bzw. in den ganz normalen Alltag kann die gesunde Bewegung 
            eingebunden werden.
 Fitness-Training
 Ein gezieltes Fitnesstraining beinhaltet meist Ausdauertraining, Krafttraining 
            und Koordinationstraining. Einige grundlegende Übungen werden 
            in verschiedene Methoden und Übungen verpackt. Trainiert werden 
            kann in der Mannschaft, alleine, an (Fitness)Geräten bzw. mit 
            Hilfe von Hanteln, Gewichten und anderer Hilfsmitteln oder im Swimming 
            Pool (Aqua-Training). Ansonsten sind noch Fitnessübungen vor 
            dem Fernseher oder im Internet zu nennen.
 
 Fitness-Studios und Center
 Angeboten wird professionelles Training vor allem in "Fitnessstudios" 
            bzw. "Fitness-Center". Dort bekommt Ihr neben einem 
            (ausgearbeiteten) Trainings-Programm auch qualifizierte Unterstützung 
            zu den jeweiligen Übungen und Geräten.
 
 Entwicklung und Zukunft
 Beim "Fitnesss-Center und Studio" sind die klassischen 
            "Muckibuden" vergangener Zeiten längst multifunktionalen 
            Wohlfühl-Areas gewichen. Konkurrenz bekommen die klasssichen 
            Center und Studios mittlerweile jedoch von einer Vielzahl an "Handy-Apps" 
            und "Online-Kurse" aus dem Internet (Cybertraining). 
            So boomen die Tools und Web-Angebote zum Thema Bewegung, Sport und 
            Ernährung wie nie zuvor.
 
 Und auch Spielekonsolen (wie Xbox, Wii U und Playstation) laden ihre 
            Besitzer bereits seit Jahren mit "Fitness-Games" 
            zu Workout und Ganzkörper-Bewegung vor dem Bildschirm ein. Kegeln, 
            Tennis oder Joggen - alles kein Problem. Vor allem der Mehrspielermodus 
            bringt mächtig Spass. Und so liegen die Fitnessprogramme für 
            Videokonsolen trotz App- und Online-Konkurenz auch heute noch voll 
            im Trend.
 
 
 Sportarten und SportschulenWer eine spezielle Sportart bzw. Fitness-Technik (wie z.B. Kampfsport 
            etc.) erlernen möchte, kann dies zumeist in den entsprechenden 
            Abteilungen von Sportvereinen oder in Sportschulen, die sich auf die 
            jeweiligen Sportarten spezialisiert haben.
 Schule oder Verein?
 Spezielle Schulen lohnen sich vor allem bei ambitionierten Sportlern 
            sowie bei allen technik-intensiven Sportarten. Ansonsten sind die 
            (meist sehr günstigen) Sportvereine für Hobbysportler in 
            der Regel ebenfalls ausreichend.
 
 
 GesundheitsaspektSport und Fitness sind aber nicht nur Hobby bzw. sinnvolle Freizeit- 
            Beschäftigung. Sie verhelfen den Einzelnen auch zu einem gesunden 
            Organismus. Denn nicht nur Ausdauer und Beweglichkeit ist das Ergebnis 
            des Trainings. Auch Abwehrkräfte und Immunsystem werden durch 
            Sport und Bewegung nachhaltig gestärkt.
 
 
 |