| Rabatte zum Sparen - Rabatt und GutscheinGanz allgemein ist ein Rabatt zunächst einmal ein Preisnachlass. 
            Die Vergünstigung kann sowohl für Waren als auch für 
            Dienstleistungen gewährt werden.
 Art des PreisnachlassProzenteZumeist wird der Preisnachlass in Prozent des (normalen regulären) 
            Preises ausgedrückt. Also zum Beispiel... "Mit diesem 
            Gutschein bekommen Sie 50% Rabatt auf eine Massage Ihrer Wahl in unserem 
            neuen Beauty- und Wellness-Center".
 
 Geldbetrag
 Eine weitere Gutscheinart ist ein Wertcoupon mit einem bestimmten 
            Geldwerte. So wie zum Beispiel... "Mit diesem Gutschein sparen 
            Sie bei einer 30-minütigen Massage in unserem DaySpa 10,- Euro".
 
 Get 2 Pay 1
 Ebenfalls eine sehr nette und beliebte Rabattform sind die "Get2 
            Pay1" Rabatte. Hierbei bekommt Ihr zwei vollwertige Leistungen 
            zum Preis von einer. So nutzen zum Beispiel 2 Personen die Sauna, 
            jedoch nur eine von beiden zahlt. So bekommt Ihr die Leistung letzendlich 
            zum halben Preis (bekannt z.B. bei Partnermassagen oder bei BFF-Angeboten).
 
 Bekannte Arten bei RabattenIm Geschäftsleben gibt es jedoch ganz unterschiedliche Arten 
            von Rabatten...
 
              Darüber hinaus sind, spätestens seit Wegfall des Rabattgesetzes, 
            neben bekannten Formen wie Treuerabatt (vor allem für 
            Stammkunden) und Frühbezugsrabatt (vielen besser bekannt 
            als Frühbucherrabatte z.B: bei frühzeitigem Buchen 
            einer Reise) mitunter auch recht unbekannte und auch fantasievolle 
            Konstruktionen zu finden. So zum Beispiel die (aus den USA stammenden) 
            "Black-Friday Angebote" oder auch die hohen Preisnachlässe 
            am "Cyber Monday".BarzahlungsrabatteBarzahlungsnachlässe werden gewährt, wenn die Ware innerhalb 
                einer vorgegebenen Frist oder sofort bezahlt wird. Wer einen Barzahlungsnachlass 
                gewährt, muss den Nachlassbetrag sofort vom Preis abziehen 
                oder beispielsweise Gutscheine, Rabattmarken ausgeben, die in 
                bar einzulösen sind.
 
 
MengenrabatteMengennachlässe können gewährt werden, wenn mehrere 
                Stücke oder eine grössere Menge von Waren in einer 
                Lieferung veräussert werden. Der Mengennachlass kann 
                in einer Drauf- oder Dreingabe (Naturalrabatt) oder einem bestimmten 
                Preisnachlass bestehen (Mengenrabatt).
 
 
SonderrabatteSondernachlässe werden im Einzelhandel oft an Personen oder 
                Unternehmen gewährt, die die Ware oder Leistung in ihrer 
                beruflichen Tätigkeit verwerten. Also beispielsweise Nachlass 
                für Stoffe und Kurzwaren für Schneiderinnen. Ebenfalls 
                üblich sind auch Rabatte für Journalisten und Presse-Vertreter.
 
 
Weitere bekannte RabattformenWeiterhin werden Nachlässe für Grossverbraucher 
                oder auch für Mitarbeitern eines bestimmten Unternehmens 
                eingeräumt (wie z.B. der Personalrabatt). Wiederverkäufer-Rabatte 
                werden hingegen an Händler gewährt, die einen Gross- 
                oder Einzelhandel betreiben.
 
 
 
 |